FC Wörrstadt Logo
Sponsoren
ONLINEGARTENMARKT.DE
Was lange währt wird endlich gut: Der FC Wörrstadt hat nach einem langen und intensiven Prüfungsprozess das grüne Licht zur Errichtung des Vereinscontainers auf dem Wall des Sportgeländes am Neuborns erhalten.

Zur Erinnerung: Durch die Einnahmen des VG-Weinfestes 2019 in Wörrstadt schaffte sich der Fußballclub einen Container in Eigenregie an, um Lagerplatz für diverse Trainings- und Nutzgegenstände zu schaffen, da das ca. 4 Quadratmeter große "Räumchen" sowie die Hälfe der Garage seit Jahren nicht mehr ausreichen und zeitgemäß sind.

Doch die extrem lange Prüfungsphase der Stadt, sowie zuletzt auch des Bauamts der Kreisverwaltung Alzey-Worms, über nunmehr vier Jahre soll sich nun endlich lohnen, denn im gleichen Schritt wurden bereits die Ausbaustufen I-III bewilligt, um den Expansionsplänen des Vereins gerecht zu werden. Neben dem ursprünglichen Lagercontainer (Stufe I), vorwiegend für Trainings- und Spielmaterialien wie Bälle, Tore und Slalomstangen, kann im gleichen Schritt eine moderne Geschäftsstelle mit Büro (Stufe II), welche zugleich während Spielen von Schiedsrichtern genutzt werden kann und die "FCW-Klause", das neue Sportheim mit Außenverkaufsstelle (Stufe III) während Spielen mit Dachterasse, ein Treffpunkt für Jung und Alt, errichtet werden.

Die Projektleitung des FC Wörrstadt zeigt sich mehr als erleichert und voller Vorfreude: "Endlich können wir loslegen, aus einer Idee nur einen Container zu stellen ist dieses tolle Projekt entstanden und heute haben wir das GO bekommen." Auch Seitens der Stadt Wörrstadt, welche von Beginn an Feuer und Flamme war, spricht von purer Erleichertung: "Von Beginn an unterstützen wir den jungen Verein bei der Idee und Umsetzung, zumal es komplett in Eigenleistung geschieht. Der Standort auf dem Wall war schnell gefunden, Partnerfirmen haben uns die Zusage zur Errichtung der Planungsarbeiten gegeben und endlich konnte die Kreisverwaltung das nicht vorhandene Baufenster freigeben - es kann losgehen!" Auch das Bauamt ist von dem hartnäckigen aber partnerschaftlichen Zusammenspiel von Verein und Stadtspitze begeistert: "So werden Räume geschaffen und dem Steuerzahler kostet es nichts - ein Leuchtturmprojekt!"

Offizille Einweihung des neuen FCW Vereinszentrums soll der 01.04.2024 sein.
Der FC Wörrstadt unterlag vor heimischen Publikum gegen den Tabellennachbarn TV Albig mit 1:3 (0:1) und verbleibt mit 23 Punkten auf dem fünften Platz der B-Klasse Alzey-Worms Nord.

Bei schwierigen Windbedingungen gelang es den Gästen durch einen Elfmeter-Nachschuss in der 12. Spielminute in Führung zu gehen. In der Folge hatte der FCW gegen meist passiv agierende Albiger beste Möglichkeiten auszugleichen, nutzte jedoch keine seiner Möglichkeiten.

Nach mehreren Wechseln neutralisierten sich beide Teams im zweiten Durchgang, Albigs Nummer 77 zeigte sich jedoch treffsicher und schraubte das Ergebnis auf 3:0 aus Sicht des TV`s nach oben (59., 70.). In der Schlussviertelstunde drückte der Fußballclub nochmals, außer dem Anschlusstreffer zum 1:3 durch Patric Fricke in der 90. Minute verbuchte die Neubornelf jedoch nichts weiteres Zählbares.
Der FC Wörrstadt erkämpfte sich letzten Sonntag gegen den Tabellennachbarn TSG Weinheim/Heimersheim II ein starkes Remis nach Rückstand (2:2 (0:1)).

Die Neuborn-Kicker starteten mit Druck die Partie und erspielten sich in der Anfangsphase kleinere Torchancen, welche der gegnerische Schlussmann jedoch parierte. Als die Partie nach und nach verflachte, nutzte die TSG durch einen Konter die Möglichkeit vor der Halbzeit noch in Führung zu gehen.

Nach dem Seitenwechsel versuchte der FC die Partie wieder an sich zu reißen, die TSG schockte allerdings die Neuborner und erhöhte auf 0:2. Durch eine Systemumstellung und einige Wechsel agierte der FC nun mit offenen Visir und kreierte klarere Chancen, allerdings ohne zwingenden Treffer, was auch überragendem Torwart der TSG lag.

In der Schlussphase setzt Schmuck einen Foulstrafstoß neben den Pfosten und verpasste den verdienten Anschlusstreffer. Ein von Fricke verwandelter Handelfmeter fand wiederum den Weg ins gegnerische Tor (75.). In den letzten Minuten kam es zu einer wilden Szenerie im Strafraum der TSG. Es brannte mehr als lichterloh, da der Ball hätte mehrmals weniger Sekunden im Weinheimer Netz hätte zappeln müssen. Letztendlich gelang es Tokcan den Ball irgendwie über die Linke zu drücken (81.) und, das über das komplette Spiel gesehen, leistungsgerechte Unentschieden mit nach Hause zu nehmen.